zoralinthaveo Logo

zoralinthaveo

Finanzberichterstattung für Investoren

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zoralinthaveo

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Willkommen bei zoralinthaveo, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für Finanzberichterstattung für Investoren. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten steht für uns an oberster Stelle. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verarbeiten, nutzen und schützen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist zoralinthaveo mit Sitz in der Schmidtmannstraße 84B, 06449 Aschersleben, Deutschland. Sie erreichen uns unter info@zoralinthaveo.com oder telefonisch unter +4925129793254.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller weiteren anwendbaren Datenschutzgesetze. Diese Erklärung gilt für alle Dienste und Produkte von zoralinthaveo, einschließlich unserer Website zoralinthaveo.com und aller damit verbundenen Services.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen bestmögliche Services bieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.

Grunddaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift sowie weitere Kontaktinformationen, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.

Finanzdaten

Investitionspräferenzen, Risikoprofil, Portfolio-Informationen und andere relevante Finanzdaten zur Bereitstellung personalisierter Finanzberichte.

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten, aufgerufene Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit unserer Plattform.

Kommunikationsdaten

Inhalte Ihrer Nachrichten, Support-Anfragen, Feedback und andere Kommunikation mit unserem Team.

Die Erhebung erfolgt hauptsächlich durch direkte Eingaben von Ihnen, automatische Erfassung bei der Website-Nutzung sowie durch Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zur Verbesserung unserer Services. Wir sammeln nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Finanzberichterstattung, Kontoverwaltung und aller vereinbarten Services
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation, Newsletter und optional angebotene Services
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Plattform, Sicherheitsmaßnahmen und Kundenbetreuung
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich

Konkret nutzen wir Ihre Daten für die Erstellung personalisierter Finanzberichte, Risikobewertungen, Marktanalysen und die Kommunikation wichtiger Marktentwicklungen. Darüber hinaus analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Plattform und zur Entwicklung neuer Features, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Datenweitergabe erforderlich oder sinnvoll:

Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung höchster Datenschutzstandards verpflichtet haben.

  • IT-Dienstleister: Cloud-Hosting, Datenbankverwaltung und technische Wartung unserer Systeme
  • Finanzdienstleister: Marktdatenanbieter, Analysepartner und regulierte Finanzinstitute für umfassende Berichterstattung
  • Kommunikationsdienstleister: E-Mail-Services, CRM-Systeme und Kundenbetreuungstools
  • Behörden: Bei gesetzlichen Verpflichtungen, behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung unserer Rechte

Alle Drittanbieter unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden. Bei der Auswahl unserer Partner legen wir größten Wert auf deren Datenschutz-Compliance und Sicherheitsstandards.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszwecke verlangen.
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.
  • Einschränkungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@zoralinthaveo.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst. Wir investieren kontinuierlich in modernste Sicherheitstechnologien.

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung, sensible Daten werden zusätzlich in der Datenbank verschlüsselt
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierung und Autorisierung, rollenbasierte Zugriffsrechte und regelmäßige Überprüfung der Berechtigungen
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten und potenzielle Sicherheitsverletzungen
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
  • Backup und Recovery: Sichere Datensicherung und getestete Wiederherstellungsverfahren

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einleiten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kundendaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie der weiteren Nutzung widersprechen
  • Website-Nutzungsdaten: Anonymisierte Daten 24 Monate, personenbezogene Logdaten 7 Tage
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach Abschluss der jeweiligen Korrespondenz
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine rechtlichen Hindernisse entgegenstehen.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung internationaler Finanzmarktdaten oder Cloud-Services.

Jede Datenübertragung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen gemäß DSGVO, wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

Wir übertragen Daten nur an Empfänger in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau oder bei Vorliegen geeigneter Garantien. Vor jeder Übertragung führen wir eine sorgfältige Prüfung der Datenschutzrisiken durch und implementieren zusätzliche Schutzmaßnahmen, wo erforderlich. Sie haben das Recht, Details zu internationalen Datenübertragungen zu erfahren und Kopien der relevanten Schutzmaßnahmen zu erhalten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website, Session-Management und Sicherheit
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für personalisierten Service
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Erfolgsmessung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen in unseren Services widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren.

Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei zoralinthaveo informiert zu bleiben. Durch die weitere Nutzung unserer Services nach Änderungen stimmen Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung zu.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

zoralinthaveo
Schmidtmannstraße 84B
06449 Aschersleben, Deutschland

E-Mail: info@zoralinthaveo.com
Telefon: +49 2512 979 3254